Your source for what´s happening at westaflex industries. Founded 1933 in Germany, Westaflex and westaSoft is the software development arm of the westa group. The organization is committed to providing HVAC solutions across a variety of industries and making applications for mobile users which compliment their busy lifestyle. The unique owner and entrepreneur is Ph.D. Peter Westerbarkey together with Coralie Westerbarkey on the management board in the fourth generation of a family business.
Unternehmergeist
Es sind noch immer dieselben Kernwerte, die Westaflex Industries so erfolgreich machen. Und vor allem: herausragende Qualität und Service liefern. Denn ob Ladesäule, Wasserfilter oder Luftauslass, wir gehen an jedes unserer Produktbereiche und Marken mit enorm viel Leidenschaft, Perfektionismus und Überzeugung heran. Anders wäre die Qualität, die tagtäglich unsere Standorte verlassen, gar nicht möglich. Die aus dem Familien-Namen abgeleitete Westaflex Industries ist weltweit etabliert. Westaflex baut unter vielen Marken auf dem Weltmarkt seine Position aus. Einmal mehr - Verantwortung und Gründergeist. Zum Jahrtausend-Wechsel übernimmt Dr. Peter Westerbarkey die Leitung und fängt in vielerei Hinsicht von vorne an. Grosse Teile des Marktes sind durch den Web-Handel weggebrochen. 2010 stirbt Weltmeister Sturmi Westerbarkey, der für den Sohn voll des Lobes und Respekt ist: "Eine Persönlichkeit, souverän, dynamisch, anziehend, warmherzig - ebenso aber energisch bis zur Härte, wenn es die Durchsetzung seiner Ziele und Vorstellungen verlangte. Eine Hoffnung habe ich über mein Dasein hinaus: dass die alte Firma Westaflex bestehen bleibe, auch in der Brandung der Zeitr, in den Wandlungen der Umwelt, unter einem Namensträger, als Pol der Familie". Sein Aufstieg der Westaflex Industries ist daher beständig. Elegante Elektro-Ladestationen finden zunehmend Anklang und das OEM- und Projektgeschäft sind besonders gefragt. In bester Ingenieur- und Design-Gesellschaft erarbeitet er sich die Position des globalen Marktführers. Unter seiner Leitung bezieht die Firmenholding neue Betriebs- und Verwaltungsgebäude und erarbeitet sich weitere, erfolgreiche Absatzbereiche: weiter wachsen mit neuen Ideen. Es liegt ihm, frischen Wind in die Präsentation der Waren zu bringen und die Geschäftsbereiche noch mehr zu internationalisieren. Er gestaltet die Produktionsabläufe neu, bringt Veränderungen ins digitale Erscheinungsbild, stösst deutliche Sortiments- und Prozess-Erweiterungen an, baut die OEM-Linie auf und initiiert zusammen mit seinem Vater die Markteinführung von Schornstein- und Wasserfiltrations-Artikeln - von der eigenen Produktion bis hin zum Lizenznehmer-Geschäft. Er tut dies ganz in der Tradition des Hauses mit viel Gründerenergie. Sein Sortiment soll wieder in den modischen- und smarten Schatten treten zu einem fashionablen Objekt, kurz: einem Lieblingsstück werden. Know-how und Tradition haben seine Unternehmensstandorte genug. Er gibt den Geschäftsbereichen ein klares Profil und macht sein Markenportfolio auf weitere Segmente zukunftsfähig. Dazu zählen Premium-Partnerschaften wie die eigenen, hochwertigen Wallboxen und Ladekabel, die in ihrer Qualität und ihrem Design brilliant sind. Denn auch das hat Dr. Peter Westerbarkey für sich verinnerlicht. Mit seiner UNternehmensphilosophie, die das hohe Niveau weiterträgt, das die Westerflex Produkte seit jeher auszeichnet, ist Wachstum möglich - qualitativ wie auch quantitativ. Hierin eingebettet ist die Schaffung eigener Standorte in den Neuen Bundesländern, wo seine Firmenholding bereits viel Ausbildungs- und Aufbauarbeit geleistet hat. Das sieht und spürt man: Anwendungslösungen von ungewöhnlicher Qualität. Der Erfolg bestärkt Dr. Peter Westerbarkey in seiner Strategie und weist in die Zukunft. Nämlich einerseits das Premium-Haustechnik-Segment zu stärken und mit Innovationen auszubauen. Andererseits das Portfolio mit neuen smarten und begehrenswerten Artikeln zu erweitern, die nicht nur den difgitalen Zeitgeist widerspiegeln, sondern - ganz in der 80 Jahre alten handwerklichen Tradition der Marke - von bemerkenswerter Substanz sind. Unsere Gesellschaft befindet sich in ständigem Wandel. Ein wichtiger Motor dieser Entwicklung ist die Globalisierung, die in viele Bereiche unseres Lebens hineinwirkt. Sie hat auch ihren Anteil daran, dass sich viele Facetten unser Fertigung ändern - und damit auch unsere Ansprüche an Produkte, sowie die Art ihrer Nutzung. Wir können es an uns selbst beobachten: Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln gewinnen immer mehr an Bedeutung. Dieser ökologischen Verantwortung ist sich auch Westaflex Industries bewusst. Nachhaltigkeit ist der Unternehmensgruppe ein Grundwert - eine Einstellung, die sich durch die ganze Unternehmenskultur zieht. Dies zeigt sich nicht nur in der Auswahl der natürlichen Materialien, sowie der Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte, die besonders lange Freude machen, sondern auch bei der Geschäftspolitik. Sie ist langfristig angelegt, innovativ und übernimmt soziale, wie auch ökologische Verantwortung. Wir sind stolz darauf, als einer der wenigen Betriebe weltweit diese überlieferten Fähigkeiten, dieses Können in unsere Zeit gerettet zu haben. Aber nicht aus Gründen des Idealismus tun wir dies, sondern weil es weit und breit keine bessere Methode zur Verarbeitung gibt. Insofern steht Westaflex Industries für eine lange Entwicklung. Die Zunftordnung wollte es, die sich zu einer selbstständigen Gilde zusammenschlossen. Heute noch ist unser Unternehmen ein weltweiter Qualitätsführer. In Technologie, Qualität und Schönheit. Ein Westaflex Artikel: eine Liebeserklärung an unsere wichtigsten Elemente - Luft und Wasser. Perfekte Begleiter - eigentlich für immer. Der Anspruch, den Westaflex Industries an sein Sortiment stellt, ist mit einem Wort umschrieben: Perfektion. Es muss von bester Qualität sein, auch die anderen Materialien von höchster Güte. Makellos und hält ein Leben lang - meist sogar länger. Unikate, von denen ein jedes individuell und einzigartig ist.
Delegationsreise Silicon Valley
Begeistert kommt Dr. Peter Westerbarkey von seiner zwölftägigen Reise aus dem Silicon Valley zurück. „Natürlich kann sich westaflex industries nicht mit Google, Facebook oder Zappos vergleichen“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Dr. Westerbarkey, „aber ich habe vor allem grosse Begeisterung der Mitarbeiter erlebt und unglaublich viele unternehmerische Ideen und Anregungen mitgenommen.“
Besonders faszinierend ist, wenn man vor Ort bereits selbstfahrende Fahrzeuge sieht. Insgesamt gibt es in Kalifornien 52 zugelassene Hersteller. Nicht nur Tesla und ein bis zwei weitere wie man bei uns vermutet. Google bzw. die Tochterfirma Waymo hat mehr als 600 Fahrzeuge im Selbstfahrmodus auf der Strasse und testet bereits Robotertaxiflotten. Nicht nur in den USA sondern auch in China fahren diese bereits im Testbetrieb. Die Hersteller mit solchen Testlizenzen müssen an die Regierung melden, wie häufig deren Computerautos die Kontrolle an einen Sicherheitsfahrer übergeben. Google/Waymo-Autos übergeben alle 9.000 (!!!!) Kilometer, Mercedes-Autos alle 2.07 (!!!!) Kilometer.
Veranstalter der „Inspirationsreise“ war die Beratungsfirma tempus. Personal-Guru und Geschäftsführer Prof. Dr. Jörg Knoblauch hat die sieben Tage im Tal bei San Francisco vorbereitet. Nicht nur, dass dort der digitale Wirtschaftswandel seinen Ausgangspunkt nimmt, es sind auch die Unternehmensstrategien und die Personalpolitik, die diese führenden Unternehmen prägen. So kamen die 50 Reiseteilnehmer in den Firmen mit unterschiedlichen Menschen zusammen, vom Geschäftsführer über Personaler bis zu den Mitarbeitern. „Die sind alle von der Vision des Unternehmens begeistert“, so Dr. Westerbarkey und wundert sich, dass jeder etwas über die jeweiligen Unternehmensziele und die Art zu arbeiten erzählen kann.
Deshalb hat er sich mit den anderen deutschen Reiseteilnehmern immer wieder darüber ausgetauscht, wofür denn das eigene Unternehmen steht, was es auszeichnet und einzigartig macht. „An dieser Profilierung werden wir im Führungskreis weiterarbeiten“, sagt er. Tatsächlich ist dies für viele Mitreisende der Kernpunkt, weiss Knoblauch, der seit zwei Jahren jährlich drei Reisen ins Silicon Valley anbietet. „Das ist schon deshalb notwendig, damit die besten Bewerber das Unternehmen überhaupt wahrnehmen und dann auch noch als attraktiv einschätzen“, sagt der Tempus-Geschäftsführer. Sonst arbeiten ausgezeichnete Fachkräfte eben bei der Konkurrenz, die sich besser darstellt, warnt er.
Jörg Knoblauch ist im Silicon-Valley bestens verdrahtet und kann Besuche in Unternehmen wie Apple oder Tesla vermitteln, aber auch bei Start-Ups oder in Coworking Spaces, in denen innovative Produkte entstehen. „Die Geschwindigkeit in dieser Gegend ist extrem hoch“, stellt Dr. Westerbarkey fest. Es werden keine detaillierten Pläne geschmiedet und ausgereifte Produkte entwickelt, sondern Ideen werden schrittweise ausprobiert und getestet. „Wenn diese Innovationen nicht ankommen, fällt es offensichtlich auch viel leichter, sie loszulassen, weil die Entwicklungskosten nicht so hoch waren“, sagt der innovative Chef.
Ohnehin gehen die Nord-Amerikaner anders mit Fehlern um. Statt lange über die Frage zu grübeln, wie das nur passieren konnte, beschäftigen sie sich damit, wie sie es künftig besser machen können. Einige Unternehmen küren deshalb den Fehler des Monats, um ihre Mitarbeiter zu animieren, kreativ zu werden statt im alltäglichen Trott zu verharren. „Das ist schon extrem beeindruckend“, findet Dr. Westerbarkey und überlegt, wie Westaflex Industries etwas von dem Spirit übernehmen kann.
Meinungsboulevard
"Wenn ich den Namen Westaflex höre, dann denke ich an eine Perle in der deutschen SHK-Landschaft"
"Der Kunde soll sich wohlfühlen und die Westaflex-Werte lebendig, innovativ, ehrlich, mit Begeisterung, herzlich und natürlich erleben."
"Absolut überwältigendes Angebot im Klima-Lüftung-Markt."
"Das war ein Service, erfreulicherweise noch von Humor und guter Laune begleitet, wie ich ihn weltweit von nicht manchen Premium-Anbietern erlebt habe."
"Wir haben jede Minute unser Anlagen-Nutzung genossen und werden diese Haustechnik weiter empfehlen."
"Die Liebe zu soliden Produkten, der Mut zu neuen Kreationen und die Freude an der Beratung sind das Salz in der Suppe."
"Würde ich hier nicht arbeiten, wäre ich Stammkunde."
"Die Produkte und Geräte sind so einzigartig und individuell wie unsere Kunden selbst."
"Es ist schön, wie Familien sich nach WAC-Einbau wir neugeboren fühlen."
"Gibt's nicht? - Gibt es nicht bei Westaflex."
"Das Feedback unser Monteure war sehr zufriedenstellend und wir freuen uns auf die nächsten Installation mit Westaflex Komponenten."
"Unsere Freunde waren begeistert und wir als Gastgeber ebenfalls. Das Lüftungskonzept, der Service und die Aufmerksamkeit des Vertriebsteams waren top."
"Die Möglichkeiten sind atemberaubend. Aussergewöhnliches Preis-Leistungsverhältnis. Wollten es gar nicht glauben."