Your source for what´s happening at westaflex industries. Founded 1933 in Germany, Westaflex and westaSoft is the software development arm of the westa group. The organization is committed to providing HVAC solutions across a variety of industries and making applications for mobile users which compliment their busy lifestyle. The unique owner and entrepreneur is Ph.D. Peter Westerbarkey together with Coralie Westerbarkey on the management board in the fourth generation of a family business.
Seminare für Architekten und Planer
Die Westaflex GmbH beschäftigt sich seit vielen Jahren als Hersteller von Komponenten für Luftführung und Akustik mit diesem Thema. Zahlreiche Komplettsysteme sind in den letzten Jahren für diesen Bereich im Firmensitz Gütersloh entwickelt worden.
Grundsätzlich gehen die Experten aus Ostwestfalen davon aus, dass der Einbau ihrer WAC-Systeme (westa air control) unproblematisch ist, sofern bei Planung und Ausführung gewisse Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Westaflex bietet in diesem Zusammenhang vier Praxisseminare an, die jeweils einen Tag dauern.
AED Lebenshilfe in jeder Ecke
Die neuen Defibrillatoren haben zwar einen komplizierten Namen, sind aber so leicht zu bedienen, dass sie auch den umgangssprachlichen Namen "Laien-Defibrillatoren" tragen. Eine Sprachsteuerung sagt dem Helfer im Ernstfall genau, was er zu tun hat - Bedienungsfehler sind praktisch ausgeschlossen - automatisierte externe Defibrillatoren, kurz AED genannt.
"Wenn Patient nicht reagiert und nicht normal atmet: Oberkörper frei machen und Elektroden aufkleben", spricht der AED sofort mit männlicher Stimme. "Elektroden auf den entblößten Brustkorb kleben", fährt er fort, bis man seine Anweisungen befolgt. "Ich analysiere." Erkennt der Defibrillator einen gesunden Herzschlag, empfiehlt er: "Kein Schock." Diagnostiziert er aber ein Kammerflimmern, lautet das nächste Kommando: "Schock wird vorbereitet. Zurücktreten. Blinkende Taste drücken."
Vor der Defibrillation schlagen die Herzmuskeln mit 500 statt 70 Schlägen pro Minute und können deshalb kein Blut mehr pumpen. Dieses "Kammerflimmern" ist die Vorstufe zum plötzlichen Herztod. "Der Elektroschock wirkt wie ein Reset beim Computer: Durch ihn zucken alle Herzmuskeln gleichzeitig, entspannen sich und fangen dann wieder kontrolliert und koordiniert zusammen an zu schlagen.
Dabei liegen inzwischen einige Studien vor, die nachgewiesen haben, dass an öffentlichen Orten mit vielen Menschen der Einsatz von AEDs zu einer signifikanten Verbesserung der Überlebensrate von Patienten mit Kammerflimmern führt. Erste Hilfe ist nicht Gegenstand von Investitionsplänen und Alltagsgeschäft.
Erfolgreiche Schulungen
Mehr denn je sind auch die Fachhandwerker angehalten, das Thema Lüftung bei Neubau und Sanierung in ihre Tätigkeiten einzubinden. Außerdem lässt sich auf diese Weise ein wichtiges Geschäftsfeld auf- bzw. ausbauen.
Hinsichtlich der Installation der WAC-Systeme vermitteln die Veranstaltungen wichtige Details. Der Praxisbezug wird dabei durch die eigenhändige Montage einer Anlage ganz besonders betont. Darüber hinaus stellen die fachkundigen Tutoren die geltenden Gesetze und Verordnungen im Bereich Wohnungslüftung sowie das Westaflex-Produktportfolio vor. Ergänzt wird das Themenspektrum durch den Aspekt Kundenbindung. Hierzu erhalten die SHK-Fachleute alltagstaugliche Tipps, um ihre Kunden über einen einmaligen Auftrag hinaus zu binden.
Folgende Termine können sich interessierte Handwerker schon einmal vormerken:
• 14. Februar 2018
• 21. März 2018
• 25. April 2018
• 27. Juni 2018
• 12. September 2018
• 28. November 2018
Die eintägigen Fortbildungen finden in der Westaflexwerk GmbH, Thaddäusstraße 5 in 33334 Gütersloh, statt. Die Anmeldung kann per Fax an die +49 (0)5241-401-3411 oder persönlich unter der Telefonnummer +49 (0)5241-401-3210 erfolgen.