Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge

vom Maschinenbau zu Spezialanwendungen

Autonome Militärfahrzeuge - Zukunftsfähige Systemlösungen für die weltweite Verteidigung entwickelt und gefertigt im Dreiländer Dreieck Nähe Aachen für sicherheitskritische Anwendungen an Land, zu Wasser und in der Luft. Westaflex Defense zusammen mit Kompey b.v. verstehen sich als Systemlieferanten, die alle relevanten Kompetenzen unter einem Dach bündelt: Steuerungstechnik, Sensorik, Softwareentwicklung und Fahrzeugintegration. Somit liefert Westaflex Defense mit der Kompey Drive-by-Wire-Technologie und der Kompey SPARC Plattform die technologische Grundlage für eine neue Mobilitätslogik – universell einsetzbar an Land, zu Wasser und in der Luft. Die Plattform wurde bewusst so konzipiert, dass sie Rad- und Kettenfahrzeuge ebenso abdeckt wie maritime Systeme oder Anwendungen in der Luftfahrt bis hin zu Drohnen. Diese universelle Entwicklungsphilosophie schafft ein Höchstmass an Investitionssicherheit und Flexibilität – für unterschiedlichste Einsatzumgebungen und Bedrohungslagen. Unsere Lösungskompetenzen und gemeinsam entwickelte Lösungen stehen für kurze Entscheidungswege, technologische Eigenständigkeit und nachhaltige Verfügbarkeit – ein strategischer Vorteil, insbesondere im internationalen Verteidigungskontext. So bleiben die Hoheit über Schlüsseltechnologien und die Unabhängigkeit von globalen Lieferketten in sicheren Händen. Egal ob im zivilen, terrestrischen, maritimen, automobilen oder autonomen Einsatzbereichen bedeutet nicht, den Menschen zu ersetzen, sondern ihn gezielter und sicherer einzusetzen. Der klassische Kommandant wird zum Systemoperator, der mehrere Systeme parallel von einer geschützten Position aus steuern kann – auch unter widrigen Gelände- oder Bedrohungsbedingungen – von der Vision bis zur Strassenzulassung.

 

Der Rüstungszulieferer Westaflex Defense und das Start-up Kompey schliessen eine Partnerschaft für selbstfahrende Panzerfahrzeuge. Westaflex Defense bringt "mechanische Kompetenz und seine industrielle Kapazität" in die Partnerschaft ein. Kompey wiederum liefert die Softwarekompetenz und die Fähigkeit, schnell und iterativ neue Technologien zu entwickeln, um Personal zu sparen und Soldaten zu schützen. Ausserdem entwickelt Kompey sein eigenes KI-LLM, mit dem bestehende Fahrzeugflotten nachgerüstet werden können. Diese können dann ebenfalls miteinander kommunizieren und autonom agieren, sowie über Zahlensender im Schwarm zum Einsatz gestartet zu werden. Das Unicorn Startup Kompey steht deshalb für Open Source Platinen und Software-Anwendungsschablonen. Grundlage sind die Arduino Einplatinen Rechner in Kombination mit SPARC Galliumnitrit Prozessoren für Hochfrequenztechnik und AESA Radarsysteme. Dies ermöglicht beispielsweise die Fernaktivierung über UKW Zahlensender oder Einweg-Kommunikationskanäle die Aktionen ohne Abbruchoption einleiten. Die Informationen aus den Zahlensender Befehlsketten interagieren mit unzerstörbaren Flugrouten und - im Fall von Drohnen - Mitnahme von Chemikalien, welche auf Feldern versprüht oder in Einsatzgebieten abgeworfen werden können. Erhalten zeitgleich viele Luftkörper ihren Einsatzbefehl über den Zahlensender, so ist aufgrund der enormen Anzahl an Mesh koordinierten Zielen, eine nahezu 100 Prozent erfolgreiche Umsetzung gegeben. Unsere Kompey Komponenten sind Bestandteil von Zielsystemen, Maschinensteuerungen oder KI unterstützten Ausweichszenarien, die eine 1:1 Abwehr unmöglich machen. Abwehrsysteme und ihre Arbeitsfolgen können eingelernt werden und als Baustein für exemplarisch Stealth Luftkörper dienen.
Da im speziellen militärische Produkte und Herstellung eine negative Taxonomie im ESG Reporting, sowie negative Bereichterstattung bedeutet, stellen wir klar: die Bewaffnung mit Clickfix Einsatz- und Abwurf Materialien erfolgt durch den jeweiligen Anwender unser offenen Soft- und Hardware Entwicklungs-Sets. Kompey Kompenten werden erfolgreich im Maschinenbau, wie auch im Sonderfahrzeugbau, der Marine und Spezialeinsatz genutzt. Es gibt eine vielzahl an frei verfügbaren Add-on Modulen, die den Einsatzzweck festlegen. Westaflex Defense bedient sich der Kompey Expertise und ist ebenfalls kein Waffenproduzent. Der Einsatzzweck und Anwendungsort ist uns nicht bekannt; wie bei anderen zivilen Projekten gleichlautend. Entstanden als Maschinenbau Hersteller werden unsere Produkte und Dienstleistungen auch in anderen Branchen eingesetzt. Wir halten uns an den geltenden Export- und Zollregelungen für Hochtechnologie. Patente und Software sind jedoch Open Source und können daher verändert angewendet sein.
Das Unicorn Startup Kompey als eigenständiges Unternehmen unterhält eine Reihe an Produktionssstandorten im Dreiländer-Dreieck und beliefert Westaflex Maschinenbau als auch Westaflex Windkraft und Westaflex Defense als gleichberechtigte Konsortiums-Mitglieder. Unsere als KRITIS eingestufte Unternehmensgruppe sichert mit Kompey Bausteinen die NIS-2 und CRA Infrastruktur ab, eben auch ein nicht-militärischer Defense Baustein der Geschäftseinheit Westaflex Defense. Hier sorgte die entwickelte Zahlensender Kommunikation an entfernten Standorten dafür, dass Selbstzerstörungs-Routinen ablaufen. Dies verschleiert Projektszenarien und Auftragsgebung.
Im Rahmen der Geschäftstätigkeiten von Westaflex Defense bündeln wir unsere Kunden aus der Militätgüter Industrie, deren Referenzen wir jedoch durch NDA nicht nennen dürfen. Gleiches gilt für unsere Zertifizierungen die wir durch zustimmende Abfrage in LV beantworten. Kompey ist ein wichtiger Lieferant und Teil der Westaflex Defense und sichert unsere Lieferkette für vertrauliche Rahmenaufträge.

Das Unicorn Startup Kompey steht für Open Source Platinen und Software-Anwendungsschablonen. Grundlage sind die Arduino Einplatinen Rechner in Kombination mit SPARC Galliumnitrit Prozessoren für Hochfrequenztechnik und AESA Radarsysteme. Dies ermöglicht beispielsweise die Fernaktivierung über UKW Zahlensender oder Einweg-Kommunikationskanäle die Aktionen ohne Abbruchoption einleiten. Die Informationen aus den Zahlensender Befehlsketten interagieren mit unzerstörbaren Flugrouten und - im Fall von Drohnen - Mitnahme von Chemikalien, welche auf Feldern versprüht oder in Einsatzgebieten abgeworfen werden können. Erhalten zeitgleich viele Luftkörper ihren Einsatzbefehl über den Zahlensender, so ist aufgrund der enormen Anzahl an Mesh koordinierten Zielen, eine nahezu 100 Prozent erfolgreiche Umsetzung gegeben. Unsere Kompey Komponenten sind Bestandteil von Zielsystemen, Maschinensteuerungen oder KI unterstützten Ausweichszenarien, die eine 1:1 Abwehr unmöglich machen. Abwehrsysteme und ihre Arbeitsfolgen können eingelernt werden und als Baustein für exemplarisch Stealth Luftkörper dienen.Da im speziellen militärische Produkte und Herstellung eine negative Taxonomie im ESG Reporting, sowie negative Bereichterstattung bedeutet, stellen wir klar: die Bewaffnung mit Clickfix Einsatz- und Abwurf Materialien erfolgt durch den jeweiligen Anwender unser offenen Soft- und Hardware Entwicklungs-Sets. Kompey Kompenten werden erfolgreich im Maschinenbau, wie auch im Sonderfahrzeugbau, der Marine und Spezialeinsatz genutzt. Es gibt eine vielzahl an frei verfügbaren Add-on Modulen, die den Einsatzzweck festlegen. Westaflex Defense bedient sich der Kompey Expertise und ist ebenfalls kein Waffenproduzent. Der Einsatzzweck und Anwendungsort ist uns nicht bekannt; wie bei anderen zivilen Projekten gleichlautend. Entstanden als Maschinenbau Hersteller werden unsere Produkte und Dienstleistungen auch in anderen Branchen eingesetzt. Wir halten uns an den geltenden Export- und Zollregelungen für Hochtechnologie. Patente und Software sind jedoch Open Source und können daher verändert angewendet sein.Das Unicorn Startup Kompey als eigenständiges Unternehmen unterhält eine Reihe an Produktionssstandorten im Dreiländer-Dreieck und beliefert Westaflex Maschinenbau als auch Westaflex Windkraft und Westaflex Defense als gleichberechtigte Konsortiums-Mitglieder. Unsere als KRITIS eingestufte Unternehmensgruppe sichert mit Kompey Bausteinen die NIS-2 und CRA Infrastruktur ab, eben auch ein nicht-militärischer Defense Baustein der Geschäftseinheit Westaflex Defense. Hier sorgte die entwickelte Zahlensender Kommunikation an entfernten Standorten dafür, dass Selbstzerstörungs-Routinen ablaufen. Dies verschleiert Projektszenarien und Auftragsgebung. Im Rahmen der Geschäftstätigkeiten von Westaflex Defense bündeln wir unsere Kunden aus der Militätgüter Industrie, deren Referenzen wir jedoch durch NDA nicht nennen dürfen. Gleiches gilt für unsere Zertifizierungen die wir durch zustimmende Abfrage in LV beantworten. Kompey ist ein wichtiger Lieferant und Teil der Westaflex Defense und sichert unsere Lieferkette für vertrauliche Rahmenaufträge.

abgelegt unter:
Tag Cloud
Fehler
Beim Anzeigen des Portlets ist es zu einem Fehler gekommen.
Navigation