Your source for what´s happening at westaflex industries. Founded 1933 in Germany, Westaflex and westaSoft is the software development arm of the westa group. The organization is committed to providing HVAC solutions across a variety of industries and making applications for mobile users which compliment their busy lifestyle. The unique owner and entrepreneur is Ph.D. Peter Westerbarkey together with Coralie Westerbarkey on the management board in the fourth generation of a family business.
Ende einer XING Freundschaft
Es beginnt häufig, wie in der Liebe, mit einer gewissen Bewunderung und Begeisterung – der Einstieg in die vielen Optionen und Möglichkeiten des Web 2.0. Speziell in meinem Fall habe ich sogar eine Zeitlang geglaubt, ich könnte Lotus Notes Kontakte nun mit Online-Anwendungen, wie XING ablösen.
Diese Gedankenblase ist heute geplatzt, da die aktuellen AGBs der XING AG darauf bestehen, dass weder Nach- noch Vornamen abgekürzt sein dürfen. Eine Gretchenfrage nach 1,5 Jahren Mitgliedschaft und über 700 Kontakten....
Wenn es für mich jedoch überhaupt so etwas, wie Individualität gibt, so besteht diese in Nicknames oder eben auch nicht ausgeschriebenen Vornamen. So nimmt denn mit dem heutigen Tag das Geschehen seinen Lauf – mein Premium Account wird nun von XING-Seite offiziell gelöscht. Ich verabschiede mich hiermit von allen meinen XING Kontakten und Freundschaften – zumindest in der virtuellen Welt. Vielleicht treffen wir uns dann in LinkedIN – wer weiss?
Ich bin meinen Grundsätzen und XING ihren Vorsätzen treu geblieben – so könnte man sagen. Es zeigt aber auch, dass auf absehbare Zeit eine Kontakt-Datenbank in der Cloud Computing Welt sinnlos ist, da sie vom Wohl des Anbieters abhängt. Für mich stellt sich auch das Finanzierungs-Modell über Firmendarstellungen in XING fragwürdig dar – denn so wird man die scheue Management-Klientel weder halten, noch begeistern, noch gewinnen können.
In Hamburg sagt man TCHÜSS!
XING leb wohl!
Sehr geehrter Herr Dr. Westerbarkey, --- > da ich offenkundig gegen Ihre AGBs verstoßen habe, > ist die Konsequenz eine Konto-Auflösung. > > Bitte löschen Sie bei dieser Gelegenheit ebenfalls, > wie besprochen, die Firmen-Eintragung Westaflex Industries. --- vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern natürlich sehr, dass Sie unsere Plattform verlassen möchten. Hiermit bestätigen wir Ihnen nochmals Ihre Kündigung und die vollständige Entfernung Ihres Profils von der XING-Plattform.
CarboDroid released
Wasser ist Leben - alles Leben ist in ihm entstanden und besteht zum großen Teil daraus. Dabei ist die Ressource Wasser nicht unerschöpflich, weil nur rund 7 Prozent Süßwasser als potentielles Trinkwasser auf der Erde vorhanden sind. Potenziell deshalb, da es bereits Kriege um den Zugang für Landwirtschaft und Völker gibt und in Kriegs- und Krisenregionen zwar Wasser, nicht in jedem Fall aber gesundheitlich unbedenkliches Trinkwasser zur Verfügung steht.
Für den maßgeblichen Hersteller von Haushalts- und Industriefiltertechnik liegt es daher “auf der (Handy-) Hand” mit einer interaktiven App auf das Lebensmittel Nr 1 hinzuweisen, welches Grundlage vieler Lebensmittel - angefangen bei der Babynahrung über Salat, Suppen oder Tee-Zubereitung - ist. Hygienisch und frei von unerwünschten Nebenstoffen, wie Hormone oder Pestizide, ist reines Wasser ein Genuss!
CarboDroid Grundüberlegungen: Carbonit wollte und sollte bei der neuen Android-App nicht im Vordergrund stehen und ist daher nicht anklickbar. Auch sollte eine App erstellt werden, die ihren Namen verdient: also nicht fortwährend mit dem Web in Verbindung stehen und keine Benutzerdaten sammelt. Gleichzeitig sollten auf einer einzigen Startmaske alle Funktionalitäten erreichbar und nutzbar sein. Eine zu detaillierte Unterscheidung in Becher- und Tassengrößen, sowie Flüssigkeits-Art (Milch, Bier, Kaffe oder Wasser) schien wenig sinnvoll.
Da ein Lob doppelt wirkt, wenn es über/in den sozialen Netzwerken verbreitet werden kann, sind diese Optionen gleich in der ersten App-Version vorhanden. Ebenso, wie die persönliche Konfiguration des interaktiven Trinkweckers, in zeitlichem und haptischem Feedback.
Die Rückmeldungen der CarboDroid-Nutzer wiederum, werden in App-Verfeinerungen einfließen....
CarboDroid Zukunftsmusik: Die Anzahl der App-Bewertungen und Kommentare entscheidet über die CarboDroid-Weiterentwicklung(en). So sind Funktions-Schnittstellen mit anderen Android-Apps, beim Droid-Figurenwechsel und Situations-Steuerung, etwa mit einer zeitlich limitierten Oktoberfest-Version, denkbar.
Ebenso bieten sich Zusatz-Informations-Erweiterungen über den Hardware-InfoKnopf an, welcher auf regionale und UN-Wasserhilfsprojekte hinweist. Eine im Grundstein angelegte Social App entsteht....!!
Unsere CarboDroid App kommt grundsätzlich mit einer visuellen Bedienung ohne metrische Maßangaben aus und kann daher Länder- und Sprachen-übergreifend zum Einsatz kommen. Durch die Vielzahl der im Android-Standard vorhandenen Schnittstellen, etwa für eine eBook- und Youtube-Integration, ist keine Portierung auf weitere Smartphone- und/oder Tablet PC Betriebssysteme geplant.
Faszination Android
Zunächst nur als freie und offene Alternative zu seinerzeit marktbeherrschenden Smartphone Betriebssystemen (iOS und Blackberry OS) vorgestellt, hat sich Android von Google seinen festen Platz im Markt etabliert.
Besonders die Ankündigungen von Android@home Funktionen, lassen Haustechnik-Hersteller, wie Westaflex aufhorchen. Sämtliche WAC-Zentralgeräte etwa benötigen keine aufwendigen KNX/EIB System-Schnittstellen mehr, sondern lassen sich via Bluetooth Android@home regeln... - kostenlos wohlgemerkt.
Der Android-Brodcomputer für das intelligente Haus: Räume nur dann beheizen, wenn jemand zu Hause ist, mit einem App-Aufruf bestimmte Lichtstimmungen erzeugen, Fenster automatisch schließen - all dies und vieles mehr ist über Android-basierte Smartphones und (Service) Tablet PCs möglich. Android@home vernetzt Komponenten der Haustechnik hersteller-übergreifend miteinander und ermöglicht ein intelligentes Zusammenwirken unterschiedlicher Funktionen - individuell abgestimmt auf die (Raumklima-) Bedürfnisse und Wünsche seiner Bewohner. Die Bedienung erfolgt einfach und intuitiv mit den unterschiedlichsten Bediengeräten auf Android Basis.
Die Einbindung von Internetdiensten, etwa Wettervorausschau und Einblendung von Kamerabildern, bis hin zur Energieampel mit den Verbrauchswerten für Gas-, Wasser- oder Stromverbrauch ist definierter steck- und fertig-Standard.
Mit nur einem Finger kann durch Integration von Lautsprecher und Mikrofon die Android@home Technologie auch für die Türkommunikation genutzt werden. Haustechnik mobil steuern - zu Hause und unterwegs, via GSM, UMTS oder WLAN. Das Android@home System ist die Grundlage intelligenter Haustechnik für alle....!!