Your source for what´s happening at westaflex industries. Founded 1933 in Germany, Westaflex and westaSoft is the software development arm of the westa group. The organization is committed to providing HVAC solutions across a variety of industries and making applications for mobile users which compliment their busy lifestyle. The unique owner and entrepreneur is Ph.D. Peter Westerbarkey together with Coralie Westerbarkey on the management board in the fourth generation of a family business.
Corporate Identity everywhere
Aus diesem Grund wurden Design-Schablonen angefertigt, die das jeweilige Endgerät und die Browserversion erkennen und darauf abgestimmt unsere Web-Inhalte darstellen. Ein jeweils optimales Surf-Erlebnis ist somit garantiert!
Gleichzeitig wurden unsere Standorte nicht nur in mittlerweile kostenpflichtigen Google Produkten, sondern auch im Open Streetmap Projekt kartografiert. So reicht unser guter Name aus, um uns in/mit jedem Navigations-Endgerät zielsicher zu finden.
Damit wird es immer wahrscheinlicher, dass wir uns nicht irgenswo, sondern in Gütersloh und im Web begegnen....!
Offener Brief offene Kundeninfo
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Welt ist in Bewegung und sucht nach Antworten für die zentralen Herausforderungen. Globalisierung, Klimawandel und Ressourcenverknappung. Deregulierung und demografisch Entwicklung sind die Stichworte der politischen Agenda. Die Haustechnik und das Facility Management gewinnt in diesem Zusammenhang global an Bedeutung, denn sie verbindet ökonomisch Gebäude und ökologische Effizienz.
Worum geht es konkret? Durch die aktuelle deutsche Umwelt- und Öko-Strom-Förderungspolitik sind wir mit extrem hohen Energie- und Rohstoffpreisen konfrontiert. Die Situation wird zusätzlich verschärft durch eine unterschiedliche Förderungspolitik innerhalb Europas. All das stellt uns vor große Herausforderungen, deren Lösung nicht die Verlagerung von Standorten sein soll. Es gilt vielmehr, die Probleme hier im Land anzupacken und gemeinsam zu bewältigen.
Wenn sie es tun, tun sie es meist nur einmal im Leben. Deshalb ist das Planen und Bauen des eigenen Heims eine Angelegenheit von ganz besonderer Bedeutung für unsere Endkunden. Und den Bauherrn ist früher wie heute daran gelegen, einen Wert zu schaffen. Diese Wertbeständigkeit bezieht sich zunehmend nicht nur auf die Qualität von Konstruktion und Baustoffen, sondern auch auf die Wohngesundheit. In dem Zusammenspiel von ökologischer Verträglichkeit und gesundheitlicher Unbedenklichkeit wecken zusehens Westaflex Produkte das Interesse der Baubranche.
Um ein partnerschaftliches Klima im Unternehmen dauerhaft zu pflegen, wird auch der Ausbau der sozialen „Säule“ und Sustainable Fitness in der Aus- und Weiterbildung intensiv betrieben. In der Westaflex-Praxis gibt es vielfältige Ansätze des CSR (Corporate Social Responsibility): Flexible Arbeitszeiten, die sich an den Interessen von Eltern orientieren, die Kinder zu betreuen haben, und andere Maßnahmen, welche die Arbeitszufriedenheit erhöhen. Wieviel Umwelt braucht der Mensch auch in der Arbeitswelt? Grün-Inseln in der Fertigung und Ruhezonen sind ein Teil unser Antwort. Das Prinzip der Nachhaltigkeit mit den drei Säulen Wirtschaftlichkeit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit entspricht dem übergeordneten Leitbild unser Unternehmensgruppe und ist Basis für unser Wachstum als Familienunternehmen. Den Beweis der Selbstverpflichtung zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise hat Westaflex durch die integrierten Qualitäts- und Zertifizerungssysteme für Umwelt- und Arbetissicherheit bereits seit mehr als einem Jahrzehnt angetreten. Unser Nachhaltigkeitsbericht rundet unsere bewusstseinsbildenden Maßnahmen ab. Und darauf sind wir stolz.
Mit Dank im voraus für Ihr Mit-Denken – und Handeln. Und Mit-Nutzen durch Einsatz unser Produkte.
Legionellen Schutz
Sie ist eine Bakterie, die zum natürlichen Bestandteil des Süßwassers gehört und sich zwischen 30 und 40 Grad plus am wohlsten fühlt. Wer mit ihr in Berührung kommt, hat prinzipiell nichts zu befürchten - außer man atmet sie über den feinen Sprühnebel ein, der vor allem beim Duschen und in Whirlpools entsteht. Dann lösen Legionellen unter Umständen auch eine schwere Lungenentzündung - die "Legionärskrankheit" - aus, die tödlich enden kann. Diese lauernde Gefahr aus der Leitung soll nun die neue Trinkwasserverordnung minimieren, die seit dem 1. November 2011 in Kraft ist. Der Grenzwert für Uran wurde nach unten korrigiert und die Sicherheitsstandards von Wasseranlagen wurden erhöht. In Krankenhäusern, Seniorenheimen und Fitnesszentren ist der Test darauf längst üblich, sofern nicht ohnehin spezielle Aktivkohlefilter zum Einsatz kommen.
Die Kosten für eine "Beprobung" können stark voneinander abweichen. "Die Wasserwerke stellen für die Untersuchung einer Anlage durchschnittlich 100 Euro zuzüglich Umsatzsteuer in Rechnung. Doch zumeist ist es mit den geforderten drei Probeentnahmen nicht getan, denn in Mehrfamilien- oder gar Hochhäusern existieren zumeist mehrere untersuchungspflichtige Warmwasserbehälter, vor allem aber Steigleitungen. Dementsprechend können sich die Kosten für eine jährliche Überprüfung natürlich erhöhen. Jede entnommene Wasserprobe muss für zehn Tage in einen Brutkasten. Der Untersuchungspflicht muss der Vermieter nachkommen, ohne dass es einer besonderen Aufforderung durch das Gesundheitsamt bedarf.
Bei Anlagen in ausschließlich selbst bewohnten Eigenheimen besteht die Untersuchungspflicht nicht, es bietet sich jedoch auch hier der Schutz für die eigene Gesundheit über Aktivkohlefilter an. Erste Schätzungen für den Kreis Gütersloh gehen davon aus, dass etwa 500 000 Wohnungen von der Untersuchungspflicht betroffen sind.