Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge

Your source for what´s happening at westaflex industries. Founded 1933 in Germany, Westaflex and westaSoft is the software development arm of the westa group. The organization is committed to providing HVAC solutions across a variety of industries and making applications for mobile users which compliment their busy lifestyle. The unique owner and entrepreneur is Ph.D. Peter Westerbarkey together with Coralie Westerbarkey on the management board in the fourth generation of a family business.

Brandschutz-Zertifizierung Schweiz

Mit der Zertifizierung geht ein Eintrag in das Schweizerische Brandschutzregister einher, das eine wichtige Informationsquelle für Planer, Behörden und Eigentümer in Bezug auf Eignung und Eigenschaften von Brandschutzprodukten darstellt.

Der Einsatz von feuchteunempfindlichen Abgasleitungen in überdruckdichter Ausführung erfreut sich steigender Beliebtheit. Derartige Abgassysteme überzeugen durch ein breites Einsatzspektrum und eignen sich für Niedertemperaturkessel und Brennwertgeräte genauso wie für Kaminöfen. Der Schornsteinspezialist Westaflex, Gütersloh, bietet mit dem MSD-System eine vielseitige Lösung für moderne Heizkonzepte an.

MSD ist ein langlebiges Schornsteinsystem aus Edelstahl, das aus einem statisch tragenden Außenrohr, einer Dämmschale sowie aus einem Innenrohr zur Abführung der Rauchgase besteht. Letzteres ist zur Aufnahme der Wärmedehnung beweglich konzipiert. Die isolierten Elemente werden an der Baustelle einfach zusammengesteckt und anschließend an der Außenwand oder in Abgasschächten montiert. Da die Oberfläche des Abgassystems aus hochglänzendem Edelstahl besteht, bietet es auch architektonisch eine überzeugende Lösung.

Neben einer CE-Zertifizierung und dem Qualitätssicherungssystem nach DIN EN ISO 9001 erhielt das MSD-System jetzt auch die Schweizerische Brandschutzzulassung sowie das Brandschutz-Zertifikat nach den Prüfbestimmungen VKF, SN EN 1443 der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen. Das Schornsteinsystem darf somit auch in der Schweiz betrieben werden. 

Den Heizkostenanstieg stoppen

Ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung ist die Kenntnis des eigenen Verbrauchs. Dabei helfen der vom Bundesumweltministerium geförderte bundesweite Heizspiegel 2011, der Vergleichswerte für zentral beheizte Wohngebäude liefert, und der HeizCheck.

Tatsächlich sind die Heizkosten- als Orientierungshilfe für Mieter und Eigentümer - in Deutschland allein in den vergangenen fünf Jahren um 25 Prozent gestiegen. Kostete das Beheizen einer 70-Quadratmeter-Wohnung mit Heizöl im Abrechnungsjahr 2005 noch durchschnittlich 720 Euro, zahlten Haushalte 2011 bereits 850 Euro (plus 18 Prozent). Dieselbe Steigerung ist bei Erdgasheizungen zu beobachten. Bei Häusern mit Fernwärme fiel der Anstieg von 705 Euro auf 880 Euro mit 25 Prozent am deutlichsten aus. Vor allem die Energiepreise sind für diese Entwicklung verantwortlich. Die energetische Modernisierung von Wohngebäuden bleibt daher wichtig. Denn nur durch weniger Verbrauch an Heizenergie können Eigentümer sich und ihre Mieter langfristig von steigenden Energiepreisen unabhängiger machen.

der HeizCheck - mit dem kostenlosen Ratgeber können die Werte der eigenen Abrechnung online geprüft werden.

Wer glaubt, dass die Heizkosten zu hoch ausfallen, kann in einem nächsten Schritt ein schriftliches Heizgutachten anfordern. Unter anderem können die Experten von westaflex dazu die Verbrauchsdaten der Energie- und Heizkostenabrechnungen prüfen und bewerten den Verbrauch. Mieter werden zusätzlich mit einer fachlichen Stellungnahme unterstützt, die den Vermieter auf Einsparpotenziale hinweist und ihn motiviert, eine energetische Modernisierung bspw. durch moderne Abgasanlagen vorzunehmen.

Patentierter Schornstein

Patent für Schornsteine und Abgasleitung erhalten (Patent-Urkunde Nr. 103 51 979 Rohrelement; IPC: E04F 17/02)

Im Rahmen unser kontinuierlichen Forschung und daraus resultierender Produktinnovationen ist ein weiteres Patent für Schornsteine und Abgasleitung entstanden (Patent-Urkunde Nr. 103 51 979 Rohrelement; IPC: E04F 17/02).

Ein Rohrelement für Westaflex Stecksystem-Leitungen mit einer runden Reinigungs- und Prüföffnung, anstatt der lange Zeit üblichen vertikalen Schiebetür, die sich nicht für kondensatführende Abgasleitungen eignet. Westaflex hat damit ein weiteres Mal seinen Premium-Produktanspruch deutlich gemacht, der für Systeme aus Edelstahl und wahlweise  Kunststoff, gilt. Aus deutscher Produktion mit einer Produktüberwachung durch unabhängige Prüflabore und durch viele Patente und Gebrauchsmuster geschützt.


 
Tag Cloud
Fehler
Beim Anzeigen des Portlets ist es zu einem Fehler gekommen.
Navigation