Wohnungslüftung
Durch den Einbau eines kontrollierten Wohnungslüftungssystem wird die Optik Ihres Wohnraums nicht gestört: nur die WAC Wohnungslüftung ist für den Bewohner nicht nur praktisch „unhörbar“, sondern auch unsichtbar, da unsere Technik zumeist im Keller oder unter dem Dach untergebracht ist. Einzig sichtbar im Wohnumfeld sind dezente Lüftungsgitter für Zu- und Abluft an den Wänden oder auf dem Boden – ein großer Vorteil gegenüber mobilen Klimageräten, die schon mal unangenehm ins Auge stechen können. Denn bis zu 80 Prozent unseres Lebens halten wir uns in geschlossenen Räumen auf. Da lohnt es sich in moderne Lüftungstechnik zu investieren. Die kontrollierte Wohnraumlüftung hat viele Vorteile nicht nur für Allergie-Geplagte. Die Annahme, man dürfe die Fenster in Häusern mit Lüftungsanlage gar nicht öffnen, ist falsch. Im Idealfall haben Hausbesitzer dank kontrollierter Lüftung aber gar nicht mehr das Bedürfnis die Fenster aufzureißen - allen voran natürlich Allergiker. Sie lassen die Fenster einfach zu und freuen sich über frische Luft im Haus. Werden die Fenster trotzdem geöffnet, wird die Lüftungsanlage einfach ausgeschaltet.
Zentrale Lüftungsanlagen versorgen das ganze Haus mit frischer Luft. Dementsprechend müssen sie genau geplant werden, damit in allen Räumlichkeiten ein ausreichender Luftwechsel von statten geht. Die nachträgliche Installation im Altbau ist mit einigem baulichen und finanziellen Aufwand verbunden.
Varianten
- WAC
- KWL