Wärmeleitfähigkeit
Die Leitfähigkeit eines Baustoffs wird durch einen Zahlenwert mit der Bezeichnung Lambda ausgedrückt. Je niedriger der angegebene Wert, desto besser ist die Wärmedämmung des Dämmmaterials. Grob berechnet erhält man den U-Wert, wenn die Wärmeleitfähigkeit durch die Dämmstoffdicke (in Meter) geteilt wird. Glaswolle hat beispielsweise einen Lambda-Wert von 0,04 Watt je Quadratmeter und Kelvin, Beton 2,1 und Luft 0,024. Je weniger Wärme weitergeleitet wird, desto besser ist die Dämmwirkung.
Varianten
- Lambda