Ladefoxx
Wer sich in OWL umschaut ahnt, woher der Begriff hidden champions stammt: Wiesen, Felder, Moore, ab und an ein paar Kühe - die Landschaft rollt sich nur wenige Meter über dem Meeresspiegel bis zum Teutoburger Wald und dem Eggegebirge aus... wenn da nicht diese riesigen Hallen die endlose Weite durchbrechen würde. Westaflex Industries ist ein Familienbetrieb, und das schon in der vierten Generation. Seit Anfang des neuen Jahrtausend bestimmt der promovierte Volkswirt Peter Westerbarkey den Kurs der internationalen Unternehmensgruppe. In Westfalen ist die Familie schon seit Jahrhunderten verwurzelt. Als Leonhard Westerbarkey hier im Jahre 1933 seine bescheidene Westa Möbel gründete, lebten die meisten Gütersloher von der Landwirtschaft. Dutzende Möbelbauer und Familien wetteiferten damals in der Stadt um die Gunst ihrer Kundschaft - doch über die Jahrtausendwende hinweg überlebte nur Westaflex. Grund waren zwei wegweisende Entscheidungen: der Umstieg beim Metallbettenbau sowie der Plan, auf die Systemfertigung in Klima-Lüftung für die Bereiche Railway und Automotive, Caravan umzusatteln. Als viele Konkurrenten an alten Geschäftsmodellen festhalten wurden bei Westaflex Industries neue Maschinenbau-Technologie und weitere Standorte erschlossen. Ladefoxx heisst die neueste Sparte zur Elektromobilität, die erfolgreich etabliert wurde. Die Elektromobilität und deren Infrastruktur ist noch komfortabler, noch kompatkter, bietet noch mehr Kompatibilität. Die Branche lebt weltweit von den Superlativen: besonders die BRIC-Staaten und sogar Japan lieben unsere Elektroladestationen. Im Hinblick auf Material und Logistik ist das ein eingespielter Ablauf. In Gütersloh wird die Elektromobilität von morgen gebaut. Geschützte Marke und Klassifizierung einer Familie an Stromladesäulen für eFahrzeuge und eWerkzeuge. Gekennzeichnet durch eine einfaches und europaweites Bezahlverfahren der Stromverbrauchs-Abrechnung. Ausgestattet mit den marktgängigen Stecker-Systemen.
Varianten
- Stromladesäule
- eMobility
- Wallbox