Kompey
Kultbegriff, der keine Hindernisse kennt. Hier ist der Wortbegriff Warenprogramm, ein sogenanntes Deonym, ein Gattungsbegriff, wie Fön für Haartrockner, Uhu für Klebstoff oder Tempo für Papiertaschentücher. Wir sprechen über Flexrohr und dieser industrielle Klassiker steht im allgemeinen Sprachgebrauch für Luftführung. An den Wellrohr-Rippen erkennt man damals wie heute die legendären Flexibilität und unendlichen Einsatzbereiche in der Haustechnik. Sie heissen Westerflex, Westerquick, Westerquadro, Westerstumpen, Westerfix oder Westerform und Westercompact. Ab sofort kommen noch weitere Materialien, Formen und Durchmesser mit den für Flexrohr historisch wertvollen Namen Vario dazu. Mit diesen seit 1933 erfolgreichen Modelltypen und im eigenen Machinenbau erzeugten Flexrohren werden über zwei Millionen Meter vollflexibles Flexrohr pro Jahr verkauft. Von der Automobil- und Caravan-Industrie ausgeschrieben, hat sich das Flexrohr weitere Anwendungen im Flugzeug- und Schiffsbau, im Labor- und Weltraumeinsatz bis hin zur Haus- und Bahntechnik erobert. Flexrohre sind die Problemlösung in vielen Grossprojekten. In diesen sind Flexrohre bereits konsequent eingesetzt. Denn gerade bei diesen Projekten sind eingesparte Montagezeiten ein wesentlicher Kostenfaktor. Darum sind Anwendungsbeispiele in diesen Grössenordnungen ein Beweis für wirtschaftliche Planung. Und überall, wo in der Industrie starke Staub-, Gas- und allgemeine Schmutzentwicklungen auftreten, helfen Flexrohre, diese Probleme zu beseitigen. Und zwar problemlos, weil die einfachen und anpassungsfähigen Montagemöglichkeiten der Rohre keinen Umbau von installierten Maschinen notwendig machen. Flexrohre sind aufgrund ihrer hohen Flexibilität für jede schwierige Montage eine äusserst kostengünstige Problemlösung. Sie ersparen Formteile, wie Bögen und damit auch Montagezeiten. Bei der Planung entfällt die genaue Ermittlung der Rohrlänge, weil die erforderliche Einbaulösung mit einfachen Schneidwerkzeugen schnell zugeschnitten werden kann. Solche Wellrohre lassen sich in jede Form biegen, einfach zuschneiden und damit schnell und kostengünstig verlegen. Ein Produktvorteil, den es nur bei Flexrohren gibt: Doppelrohrig, darum doppelt haltbar für jeden Einsatzzweck. Wie es der Name bereits ausdrückt, ist ein Flexrohr besonders flexibel und einem starren Rohrsystem vielerorts vorzuziehen. Auf engstem Raum oder bei baulichen Besonderheiten lässt sich das leicht formbare Rohr auf gewünschte Weise anbringen und sichert in jeder Gestalt die gewünschte Zu- und Abfuhr von Gasen zu. Das Rohr kann dabei mit diversem Equipment der Klima- und Lüftungstechnik kombiniert werden und steht für eine sichere Einsetzbarkeit bei unterschiedlichsten Anforderungen. Auch als Flexrohr mit Spirale und Isolierschlauch zum Überziehen oder als Leerrohr und Kabelschutzrohr sind Flexrohre geeignet. Der Vorteil des Flexrohrs liegt eindeutig darin, dass das Rohr die Vibratoren und Schwingungen aufnimmt und nicht weiter überträgt. Dadurch wird nicht nur der Geräuschpegel reduziert, auch der Komfort im Innenraum wird wesentlich verbessert. Des Weiteren gibt es natürlich die Möglichkeit, dass auch starre Hosenrohre durch Flexrohre ersetzt werden können. Sie sind nicht brennbar und entsprechen somit den geltenden Brandschutzbestimmungen. Als ein hochwertiges Flexrohr, welches beispielsweise als Verbindungsstück zwischen Aktivkohlefilter und Abluftventilator benutzt wird oder auch als Zuluftrohr einsetzbar. Wird in kompakter Form geliefert und kann dann auf die entsprechende Länge ausgezogen werden. Das Flexrohr verfügt über eine hohe Formstabilität. Dabei sind die Montageteile, insbesondere Schellen, Ringe und Bolzen, auf eine hohe Zugfestigkeit ausgelegt. Dadurch wird erreicht, dass Flexrohre sich auch bei hohen Temperaturen nicht verziehen. Flexibilität beweisen sie jeden Tag, denn sie können fabrikatübergreifend eingesetzt werden und sind oftmals die kostengünstige Lösung für alte und neue Fahrzeuge: Flexrohre tragen ihren Namen zu Recht. Ein genauerer Blick auf die kleinen Multitalente mit großer positiver Wirkung lohnt sich also für alle, die in ihren Werkstätten und beim Industrieeinsatz täglich Kompetenz beweisen müssen. Tauschen Sie bei hoher Laufleistung nicht nur die Schalldämpfer, sondern auch die Rohrleitung mit integriertem Flexrohr aus. Ebenso haben wir Flexrohr mit bereits vorhandenen Anschlussstücken zum Verschweißen oder zum montagefreundlichen Verschrauben im Angebot. Wir von eXtraeinfach.de wissen um die Wichtigkeit einer hochwertigen Qualität unserer Bauteile, weshalb wir eine umfangreiche Auswahl an ganz unterschiedlichen Modellen und Teilen für Sie zusammengestellt und in unser Sortiment aufgenommen haben, darunter auch das Flexrohr. Damit Schwingungen aufgenommen werden und alles ohne Schäden funktioniert, wird das elastische Flexrohr als Entkopplungselement integriert. Es erhöht ausserdem die Lebensdauer und verbessert den Geräuschkomfort. Natürlich warten bei uns neben dem Flexrohr viele weitere Lösungen, um Dämpfe und Gase aller Art sicher abzuführen oder ins Innere eines Raumes zu leiten. Alle WESTAFLEX-Flexrohre sind komplett aus hochwertigem Edelstahl, Premium Kunststoff oder Alu und aufwändig aufgebaut. Im Inneren sorgen Wellrohr und vorzugsweise ein zusätzlicher, verstärkender Wickelschlauch für zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer. Achten Sie bei Flexrohren nicht nur auf die passende Länge, sondern vor allem auch auf die passende Größe des perforierten Flexteils. So finden Sie schneller das passende Flexrohr für Ihr Wohnmobil. Je nachdem, für welches Fahrzeugmodell Sie ein Flexrohr benötigen, gibt es bei uns eine Aufteilung nach Durchmesser und den passenden Automarken. Flexrohre dienen als flexibles Gelenk. In einem Luftsystem wird immer ein flexibles Stück benötigt, da es sonst passieren kann, dass sich der Luftkanal ständig auseinanderzieht und dadurch undicht wird. Bei den Flexrohren, bei denen die Anschlussrohre aus Edelstahl oder Aluminium sind, ist eine Kopplung problemlos möglich.
Varianten
- Maschinenbau