Supply chain management
Vermutlich wünschen sich viele Grosshändler eine Glaskugel: Hellsehen zu können wäre für sie enorm hilfreich, denn auf der einen Seite müssen sie oft mit ansehen, wie sich vermeintliche Verkaufsschlager in kürzester Zeit in Ladenhüter verwandeln. Andererseits müssen sie entscheiden, ob sie nun auf Wasserstoff-Brennwertkessel, Hybrid-Lüftungsanlagen oder Smart Home setzen sollen. Und das in einer Zeit, in der die Bauherrn anspruchsvoller denn je sind. Statt eines Produktmodells bieten die Hersteller oft sechs bis acht Varianten an. Teurer dürfen sie dabei nicht werden. Alles für alle, sofort und zu einem guten Preis anbieten zu können, ist also nicht nur für SHK-Händler zum Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb geworden.
Der elektronische Datenverkehr EDI, eine gemeinsame Bedarfs- und Kapazitätsplanung in Produktion und Logistik und ein standarisiertes Behältermanagement sind die Werkzeuge, mit denen sie in den beschleunigten globalen Produktionsketten Schritt halten.
Varianten
- INVRPT
- EDI