Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge

Raumlufttechnische Anlagen

Aufgabe von RLT-Anlagen ist es, eine gleichbleibend hohe und hygienisch einwandfreie Raumluft sicherzustellen, eben überall dort, wo Menschen zusammenkommen; überall dort, wo Geruch neutralisiert werden muss und überall dort, wo durch Klimatisierung Leistungssteigerungen erreicht werden sollen. RLT-Anlagen werden unterschieden in: (a) Anlagen ohne Lüftungsfunktion (reine Umluftanlagen), d.h. Abluft wird nicht ins Freie abtransportiert, sondern in der Anlage wieder aufbereitet. und (b) Anlagen mit Lüftungsfunktion (Lufterneuerungsanlagen), d.h. Anlagen, die Räume mittels Ventilatoren mit frischer Luft versorgen und die Abluft ("verbrauchte" Luft) absaugen.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Arten von Lüftungsanlagen:
Zentrale Lüftungsanlagen: Gewährleisten die Frischluftversorgung eines ganzen Gebäudes. Außenluft und Fortluft werden mit je einem Ventilator gefördert. Die verbrauchte Luft wird abgesaugt und gleichzeitig wird Frischluft in die Räume eingeblasen.
Dezentrale Lüftungsanlagen: Versorgen einen einzelnen Raum mittels Ventilatoren mit Frischluft und führen die verbrauchte Luft ab. Vorteil: Dezentrale Lüftungsanlagen eignen sich zum nachträglichen Einbau (z.B. bei Sanierungen von Altbauten) und sind kostengünstiger als zentrale Lüftungsanlagen.Nachteil: Ihr Wirkungsgrad ist niedriger.

Unsere RLT-Anlagen werden individuell konzipiert und an die jeweiligen Bedingungen angepasst. Unser Service erstreckt sich von der Beratung über Planung, Verkauf, Montage, Inbetriebnahme bis hin zur Wartung! Alles aus einer Hand!


Varianten

  • WAC
abgelegt unter: